Live-Musik
Eine tolle Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen!
11Bands/Musiker
Diese präsentieren von 16.00 bis 22.00 Uhr abwechselnd ihre Songs und ihr Programm!
4 Locations
Das „Openair“ in Heldenfingen mit kurzen Wegen zwischen den einzelnen Locations!
Bewirtung
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl an jeder Location gesorgt!
Die 2. Heldenfinger „Wege zur Musik“ – Das Openair
Nach einer rundum gelungenen Premiere im Jahr 2023 finden am Samstag, den 24. Mai 2025, von 16.00 bis 22.00 Uhr, die zweiten Heldenfinger „Wege zur Musik“ statt (im jährlichen Wechsel mit den „Wegen zur Kunst“). Wir vom Verein „Künstler im Dorf e.V.“ sind mega happy, dass es uns auch heuer wieder gelungen ist, eine tolle und interessante Mischung aus Musikern und Bands der verschiedensten Genres zusammen zu stellen. Sie erwartet deshalb bei unserem „Openair“ ein buntes Programm, so dass garantiert für jeden was mit dabei ist. Insgesamt sind es dieses Jahr vier Locations im Dorf, die Sie alle bequem zu Fuß erreichen.
Wir freuen uns nun alle so richtig auf die „2. Wege zur Musik“ und natürlich auch auf ein supertolles Wetter an diesem Tag. Die Schirmherrschaft übernimmt die Gemeinde Gerstetten.
Eintritt
Eintritt € 7,- pro Person (Kinder bis 15 Jahre sind frei).
Eintritt und Spenden
Eintritt & alle Spenden kommen zu 100% den Musikern zugute.
eintritts-Bändel
Die Eintritts-Bändel gibt’s an jeder Location zu erwerben.
Location 1 (Dorfplatz)
Auf dem „Dorfplatz“ in der Heuchlinger Straße spielen:

16.00 bis ca. 16.50 Uhr
19.00 bis ca. 19.50 Uhr
Who is Who
Acoustic-Cover Songs von Bavaria bis Poprock & Pop
Peter Weingart, Marina Hartmann und Klaus Momper sind „Who is Who“.
Die drei Musiker, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben in der Musik einen gemeinsamen Nenner gefunden.
Mit Songs verschiedenster Genres lassen sie aufhorchen.
Ungewöhnliche Arrangements, Humor und lockere Sprüche versprechen ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

17.00 bis ca. 17.50 Uhr
20.00 bis ca. 20.50 Uhr
Albschenke´s
„duo infernale“
Country, Pop & Folk
Albschenke’s ,,duo infernale“ setzt sich aus dem Geschwisterpaar Lukas und Katja zusammen.
Die beiden Heldenfinger versprechen den Gästen Rock, Pop und Folk zum „Schwoofen“.

18.00 bis ca. 18.50 Uhr
21.00 bis ca. 22.00 Uhr
MITEINAND´
„Best of“ Bavaria- & Austro-Pop
MITEINAND´ ist eine „Bavaria- & AustroPop Coverband“ und begeistert mit einem abwechslungsreichen Repertoire, dass von populären, bayerischen Songs z.B. von der Spider Murphy Gang, bis zu beliebten österreichischen Klassikern von STS, Wolfgang Ambros, Hubert von Goisern, EAV, Seiler und Speer, Rainhard Fendrich, Peter Cornelius, sowie von weiteren Künstlern und Musikern aus der Alpenrepublik reicht.
Die vier Jungs von „MITEINAND´“ sorgen für tolle Stimmung, gute Laune und beste Unterhaltung.
Bewirtung durch die Jugendfeuerwehr Heldenfingen (Getränke & Würste)
Location 2 (Muggl)
Beim „Muggl“ in der Molkereistraße spielen:

16.00 bis ca. 16.50 Uhr
18.00 bis ca. 18.50 Uhr
20.00 bis ca. 20.50 Uhr
Roger & The TinWhistles
Rock – Pop – Country
Roger & The TinWhistles packen dich vom ersten Ton an. Mit einer Mischung aus Rock, Pop und einer Prise Country liefern sie einen Sound, der mitreißt. Frontmann Timo Kovacs hat eine Stimme, die mühelos ganze Stadtviertel
beschallt – Mikrofon? Überbewertet.
Dazu gibt’s heiße Gitarrensolos, brillante Klavierklänge und eine Rhythmusfraktion, die den Groove direkt ins Blut pumpt.
Die Band aus Aalen und Heidenheim hat bereits einige Singles auf Spotify rausgehauen – aber live? Da wird’s erst richtig wild!

17.00 bis ca. 17.50 Uhr
19.00 bis ca. 19.50 Uhr
21.00 bis ca. 21.50 Uhr
The Blues-Mothers
Blues – Rock – Country
Vier Musiker, eine gemeinschaftliche Leidenschaft:
Ehrliche, handgemachte, kraftvolle Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht.
Drei kraftvolle Stimmen, fesselnde Gitarrenriffs, fetter original Hammond-Orgel-Sound und eine groovende Rhythmusgitarre. Mit einer einzigartigen Mischung aus originellen Eigenkompositionen und Covers aus Blues, Rock und Country, bringen „The Blues Mothers“ ihre ganz eigene Interpretation des Blues-Rock auf die Bühne.
Sie ziehen die Zuhörer in ihren Bann und schaffen eine Atmosphäre, die niemanden stillstehen lässt!
Bewirtung durch Muggl (Getränke, Leberkäs-Wecken, Schweinehals vom Grill)
Location 3 (Heinen)
Bei „Heinen´s“ in der Raiffeisenstraße spielen:

16.00 bis ca. 16.50 Uhr
19.00 bis ca. 19.50 Uhr
Voices on fire
Zwei Stimmen, ein Klang
Pia und Elisabeth sind Voices on Fire –Erleben Sie, wie sie mit zwei Stimmen und einer Gitarre die Herzen entzünden – ihre Freundschaft und Begeisterung für Musik sind der perfekte Mix.
Mit einer vielseitigen Mischung aus Pop, Indie und Songs aus Filmen kreieren sie eine mitreißende Atmosphäre und garantieren gute Laune. Ihre Spezialität? Lieder über Freundschaft – ein Thema, das sie selbst perfekt verkörpern.
Die beiden lernten sich als Chemielaborantinnen kennen, und seitdem stimmt die Chemie – sowohl im Labor als auch auf der Bühne.
Bühne frei für Voices on Fire!

17.00 bis ca. 17.50 Uhr
20.00 bis ca. 20.50 Uhr
GODKING
Melancholic Rock
Die beiden Heidenheimer Musiker Milan Tajdic (Gitarre) und Jens Lobermeier (Gesang) stellen ihr neuestes Projekt „GODKING“ vor.
Rock-Elemente werden gepaart mit einprägsamem Gesang, der in Deutsch und Englisch dargeboten wird.
Textlich werden die Finger immer wieder in die Wunden unserer Gesellschaft gelegt, Denkanstöße gewünscht.
Zur Zeit befindet sich die Band im Studio, um ihr Debut-Album „Growing Like Cancer“ einzuspielen.
Lasst euch überraschen.

18.00 bis ca. 18.50 Uhr
21.00 bis ca. 22.00 Uhr
Blue Enjoyment Company (BEC)
Die Country Band, die Geschichten erzählt
BEC wurde 1980 gegründet und ist durch mitreißende Live-Auftritte in den frühen 80gern lokal bekannt geworden. Nach einer langen Pause treten sie nun wieder öffentlich auf
BEC vereint zeitlose Country-Traditionen mit einer klaren, authentischen Spielweise. Ihr Repertoire umfasst klassische Themen des Genres: Geschichten von Liebe und Verlust, dramatische Wendepunkte, die das Leben prägen und die Sehnsucht nach Freiheit auf den staubigen Straßen der Welt.
BEC ist ein musikalisches Erlebnis, dass sowohl Fans der frühen Jahre, als auch neue Hörer in seinen Bann zieht – ihre Songs laden zum Zuhören, Träumen und Mitfühlen ein.
Bewirtung durch Fam. Heinen (Getränke) und Pizzanto (Pizza)
Location 4 (Bolzplatz)
Auf dem „Bolzplatz“ (neben der Schule) in der Flurstraße spielen:

16.00 bis ca. 16.50 Uhr
18.00 bis ca. 18.50 Uhr
SaxPlus
Evergreens, Pop und mehr
Drei Saxofone bilden die Basis der Gruppe. Gitarre/Bass und Gesang runden das Ganze ab.
Das Repertoire ist breit gefächert. Gespielt werden bekannte Schlager und Evergreens, auch Rock Pop und Rock’n Roll sind zu hören – einfach alles, was dem Publikum und „SaxPlus“ gefällt.

17.00 bis ca. 17.50 Uhr
20.00 bis ca. 20.50 Uhr
Musikverein Heldenfingen
Heldenfinger Blasmusik
Der Musikverein Heldenfingen wurde im Jahr 1935 gegründet. Bei den „Wegen zur Musik 2025“ werden sowohl der Musikverein-Heldenfingen, wie auch die Jugendkapelle des MV zu hören sein.
Das Hauptrepertoire der Heldenfinger Musikanten umfasst Polkas, Walzer und Marschmusik, aber auch konzertante Blasmusik.

19.00 bis ca. 19.50 Uhr
21.00 bis ca. 22.00 Uhr
Heino Fauch
Acoustic Rock Live
Weltbekannte Songs aus über einem halben Jahrhundert, neu arrangiert und interpretiert.
Mit Liedern von Bruce Springsteen, Rolling Stones, Kinks, Beatles, Van Morrison, Bob Dylan, Tom Petty, Peter Frampton, Rod Stewart, Neil Young, The Pogues, CCR, Kris Kristofferson, Paul Young, Steve Miller, Oasis, Slade, David Bowie,The Who,Doors, John CougarMellencamp …
Weltbekannte, vergessene, unbekannte Songs werden nicht einfach kopiert. Ob mit 6- oder 12-saitiger akustischer oder elektrischer Gitarre und Harp, die Songs werden durch die Mangel genommen, zerlegt und neu zusammen gesetzt. Man erlebt die Songs auf eine neue und ganz andere Art.
Bewirtung durch den Musikverein Heldenfingen (Getränke und Würste)
Wünsche, Fragen, oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht
